Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und fragen uns für Ihr Interesse. Ich bin der Meinung, dass Sie über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website verfügen. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie sich beziehen können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Patrick Mboussi, Singerstraße 1, 86159 Augsburg, Deutschland, Tel.: +49(0)15906749935, E-Mail: info@africanwearing.de. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Diese Website wurde aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der persönlichen Person Daten und anderer vertraulicher Rechte (zB Verletzungen oder Rechte an den Verantwortlichen) einer SSL-beiden. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung und die Zeichenfolge „https: //“ und dem Schloss-Symbol in Ihrem Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
With the bloc informationary users website, auch wenn Sie sich nicht registrieren oder andere Informationen über die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übergibt (sog. "Server-Logfiles"). When You're web site update, required with the following data, the friends of the technical required, the this site anfügen:
- Unsere besuche Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle / Verweis, von dem Sie auf die Seite kommen
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (vgl .: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 beleuchtet f DSGVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine weitere oder andere Verwendung der Daten findet nicht statt statt. Wir benachrichtigen uns allerdings, die Server-Logfiles nachverfolgbar zu überprüfen, sollten also auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Hosting
Hosting über Shopify
Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das geltende Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter den Anforderungen der Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den von Shopify findet nur im mitgeteilten Rahmen statt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website zu ändern und zu nutzen, um zu funktionieren und zu nutzen, um zu ändern, zu verwenden, um zu ändern Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf das Endgerät abgesetzt werden. Einige der von uns tatsächlichen Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, auch nach persönlichen eigenen Browsern, wiedergegeben (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies beziehen sich auf das Endgerät und das Sehen, Ihr Browser beim persönlichen Besuch wiedererkennen (sog. Persistente Cookies). Werden Cookies erhalten, gehört und gehört diese im Umfang Umfang anderer Nutzungsinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden nach einer vorgegebenen Dauer automatisch automatisiert. Die Dauer der Cookie-Speicherung kann Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen anderer Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinbaren (zB Merken des Inhalts eines Warenkorbs für einen Zugriff auf der Website). Sofern durch einzelne von uns angehaltene Cookies auch personenbezogene Daten werden, werden die Verantwortlichen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erstehenden Einwilligung oder Richtlinien Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der persönlichen Rechte der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies so konfiguriert werden kann, dass Cookies über die Cookies hinausgehen und Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwalt. This is in the Helpmenü browsers becreved, which you reveded, you're Cookie-Einstellungen ändern können. This find there for the jeweight Browser unter den folgenden Links:
. https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
. https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
. https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass Sie die Cookie-Datei nicht ändern können.
5) Kontaktaufnahme
5.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (zB per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres betreffenden Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Verwaltung gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Bett. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen feststellen lässt, dass der betroffene Sachverhalt eindeutig geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5.2 WhatsApp-Geschäft
Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Canal Grande, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür gehört wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Sofern Sie sich anlässlich Eine Konkretes geschäft (beispielsweise Eine getätigten Bestellung) pro WhatsApp Kontaktieren, speichern und Verwenden sie sterben von them bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer Eulen - fällt Bereitgestellt - Empfehlung: Ihr Vor- Nachnamen according Art und. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Rechte. Auf Basis gegebener Rechtsgrundlage werden Sie per WhatsApp-Sicherheitsfälle um die persönlichen Bestelldaten gebissen, um Ihre eigenen einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Nutzen Sie unsere WhatsApp-Kontakt für allgemeine Rechte, um zu kontrollieren oder zu unserem Internetauftritt zu erhalten und zu erhalten, um von WhatsApp zu erhalten. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis Ihrer persönlichen Interessen Interessierten und eff zeit und zeitnahen der der Informationen.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Rechte per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA beachten. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten dieser Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sicher gestellt, dass jede Person, ihre WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch verwendet werden, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf sein Gerät durch die der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in der Übermittlung sein WhatsApp-Nummernummer aus den Adressbüchern sein Chat-Kontakte werden Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO eingewilligt Hut. Eine Übermittlung von Daten, die verwendet werden, die WhatsApp nicht verwendet und / oder uns nicht über WhatsApp gehört haben, wird insofern genommen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
6) Datenverarbeitung bei Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Besetzt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhalten, die von den Kontakten eines Vertrages oder von der Verwaltung eines Kundenkontos gekauft werden. Welche Daten werden werden, ist aus den gleichen Verträgen geklärt. Eine Löschung anderer Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht und die Adresse der Verantwortlichen Rechte. Wir haben und erhalten die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nachträglicher Abwicklung des Vertrages oder Löschung des Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen erhalten und nach Ablauf dieser Fristen, die Sie nicht in einer weiteren Anzahl der Daten erhalten haben, die Sie haben, als Sie nicht in einer weiteren Anzahl der Daten erhalten haben, die Sie haben, als Sie in der Lage waren, Ihre Daten zu erhalten wurde.
7) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 Bett. b und f DSGVO. Wir unterhalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
8) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
8.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen Ihre Informationen Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe andere Daten ist gegeben und wird verwendet, um Sie haben sich entschieden zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-In Verfahren. Dies bedeutet, dass wir erst dann einen E-Mail-Newsletter erhalten haben, wenn Sie uns nicht gehört haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir haben Ihnen mitgeteilt, dass Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben, mit der Sie durch Anklicken eines Links Links zu gehören, dass Sie sich für den Newsletter entschieden haben.
Mit der Berechtigung des Konfigurationslinks erteilen Sie uns Ihre Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer persönlichen Personen Daten Daten Art. 6 Abs. 1 lit. ein DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter erhalten wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen gewissen Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse zu einem bestimmten Zustand nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter aufgeren Daten werden nach Richtlinien für die werblichen Ansprache im Wege des Newsletters geändert. Sie können den Newsletter jederzeit über den eigenen Zugriffen Link im Newsletter oder durch die Nachricht Nachricht an den eingangs Verantwortlichen Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse wird nicht überprüft in unserem Newsletter-Verteiler gehört, gehört Sie nicht gehört in einer weiteren gemeinsamen Verwendung Ihrer Daten, die Sie erhalten haben, als wir uns um eine bestimmte Nummer ändern.
8.2 - Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an personalisierter Direktwerbung unterhalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - sofern wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und-Berd- Branchen - oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
9.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut erteilt.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertragsaktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für numérique Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweiligen Informationen erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den schriftlichen Dienstleister(n) zusammen, sterben uns ganz oder teilweise bei der Durchführunger Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen bestimmte personenbezogene Daten übermittelt.
9.2 Zahlungs von Zahlungsdienstleistern
- Paypal
Bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift per PayPal oder - PayPal-Bestellung, PayPal, Lastschrift oder Überweisung, PayPal, PayPal, Überweisung, Rechnung, Bankeinzug 22 Boulevard Royal, L-24 Luxemburg (nach "PayPal"), weiter. Die Zugabe erfolgt gemäß Art. 2449 Abs. 6 beleuchtet b DSGVO und nur dann, wenn dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal bietet sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Ihrer Zahlungsfähigkeit eine Auskunftei erteilt. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit used PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können diese Nachricht an PayPal weiterleiten. Jedloch bleibt PayPal ggf. weiter gehend, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, so lautet die Frage nach der vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung.
- Shopify Payments
Wir verwenden den Zahlungsdienstleister „Shopify Payments“, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. , 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter der Hersteller-Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Datenschutzrechtliche Informationen zu Stripe Payments Europe Ltd. finden sie gestern: https://stripe.com/de/privacy
10) Kontaktaufnahme zur Bewertungsserinnerung
Eigene Bewertungsinnerung (kein Versand durch ein Kundenbewertungssystem)
Wir verwenden Ihre E-Mailadresse zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung für das von uns verwendete Bewertungssystem, sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. a DSGVO erteilt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.
11) Verwendung von Sozialen Medien: Videos
Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.
Dabei WIRD der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei der Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweise von „Youtube“ berücksichtigt dienen this unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn SIE die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieses Nutzerprofils, wobei SIE sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhängig von Einer Wiedergabe der eingebetteten Videos WIRD bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/static?template=terms sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur ausdrücklichen Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
12) Online-Marketing
Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences mit erweitertem Datenabgleich (mit Cookie-Consent-Tool)
Innerhalb unseres Onlineangebotes WIRD das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook im Modus des erweiterten Datenabgleichs eingesetzt, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird.
Auf Basis seiner ausdrücklichen Zustimmung WIRD, wenn ein Nutzer auf Eine bei Facebook ausgespielte, von uns geschaltete Werbeanzeige clickt, der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sodann wird dieser URL-Parameter nach Weiterleitung in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Zusätzlich werden von diesem Cookie spezifische Kundendaten wie beispielsweise die Mailadresse, die wir auf unserer mit der Facebook-Anzeige verknüpften Webseite bei Vorgängen wie Kaufabschlüssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen sammeln, erfasst (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten, inklusive der spezifischen Kundendaten, an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweitertem Datenabgleich ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") genau zu bestimmen. Dazu setzen wir das Facebook-Pixel mit erweitertem Datenabgleich ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solche Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (zB Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweitertem Datenabgleich möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So can wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die Standard-Variante von Facebook Pixel hilft die Funktion des erweiterten Datenabgleichs uns gegenüber, die Effektivität unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem sie mehr zugeordnete Conversions erfasst.
Alle übermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. a DSGVO.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 16 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihren Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Die durch Facebook übertragenen Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook und dort gespeichert, wobei es auch zu einer Übermittlung an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen kann. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, entfernen Sie das im auf der Website eingebundene „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen neben der Einstellung für den „Facebook Pixel“.
13) Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics und Google Signale
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, wobei es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag WIRD Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografische Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zu Zwecken der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Details zu den durch Google Analytics angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang mit Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Zustimmungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveles in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Diese Website verwendet als Erweiterung von Google Analytics auch den Dienst Google Signals. Mit Google Signals können wir geräteübergreifende Berichte durch Google erstellen lassen (sog. „Cross Device Tracking“). Sofern Sie in Ihren Einstellungen in Ihrem Google-Konto die „personalisierten Anzeigen“ aktiviert haben und Sie Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google das Nutzerverhalten gemäßer Einwilligungserteilung in den Einsatz von Google Analytics Art. 6 Abs. 1 Bett. a DSGVO (so) geräteübergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Berücksichtigt Werden dabei sterben Anmeldungen und Gerätetypen aller Seitenbesucher, sterben in Einem Google-Konto angemeldet Waren und Eine Konvertierung ausgeführt Haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Gerät SIE das erste Mal auf eine Anzeige geklickt und auf welchem Gerät die zugehörige Konvertierung stattgefunden hat. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Sie haben die Möglichkeit, die Funktion „personalisierte Anzeigen“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse abzustellen. Folgen Sie hierzu den Hinweisen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitergehende Informationen zu Google Signals können Sie hier nachlesen: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
14) Werkzeuge und Sonstiges
Google Translate
Diese Seite nutzt über eine API-Einbindung den Übersetzungsdienst „Google Translate“ der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). DAMIT die Übersetzung nach Ihrer Wahl einer Landessprache automatisch angezeigt WIRD, nimmt der von IHNEN verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Google verwendet hierbei sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, wobei es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer barrierefreien und universellen Zugänglichkeit unseres Internetauftritts.
Weitere Informationen zu Google Translate sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/privacy/
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur ausdrücklichen Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Bett. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
15) Rechte des Betroffenen
15.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die vorgeschriebenen Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die Ausübung jeweiliger Voraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DS-GVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Wirruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO.
15.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND Unseres ÜBERWIEGENDEN Berechtigten intéressés VERARBEITEN, Haben Sie DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS Grunden, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION Ergeben, GEGEN DIESE VERARBEITUNG widerspruch MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERBINDUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
16) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich der persönlichen Rechtsgrundlage, der Verarbeitungszweck und der persönlichen Einschlägigkeit - der zB handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer anderenlichen Einwilligung beziehen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange verwaltet, bis der Betroffene seine Einwilligung breiterruft.
Existieren gesetzliches Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen-Beziehungsbewahrung, die sie nicht mehr zur Vertragsserfüllung oder Vertragsanbahnung gehören und / oder unser oder keines Interesses an der Weiterspeicherung für das Beste.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange verwaltet, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zu akzeptieren, um die Rechte zu überprüfen, die Interessen, Rechte und Freiheiten der persönlichen Person zu verlieren, oder die zu behandeln, die Ausübung oder die von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten Daten zur Verwaltung der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange verwaltet, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über die Verarbeitungssetzung, die nichts bedeutet, werden gespep.